- Lexem
- Le|xem 〈n. 11; Sprachw.〉 Einheit, Bauelement des Wortschatzes, lexikal. Einheit, z. B. Freude, weiß, Weißes Haus, Laubbaum, fliegen, fliegerisch; Sy Semantem; → Lexikon der Sprachlehre [<grch. lexis „Ausdruck, Wort“]
* * *
Einheit des Wortschatzes, die die begriffliche Bedeutung trägt.* * *
Lexem[zu griechisch léxis »Rede«, »Wort«] das, -s/-e, Sprachwissenschaft: 1) im engeren Sinn Bezeichnung für die kleinste Einheit des Wortschatzes einer Sprache, die in verschiedenen grammatischen Wortformen realisiert werden kann (z. B. »geh-« in »gehen«, »gehst«, »gehend« u. a.), im Unterschied zu den (grammatisch relevanten) Morphemen; im weiteren Sinn Bezeichnung für das Wort als lexikalische Einheit; 2) Bezeichnung für kleinste semantische Einheit in Form eines Wortes (z. B. »Wald«), eines Wortteils (z. B. »wald-« in »waldig«) oder einer semantisch nicht weiter auflösbaren Wortverbindung (z. B. »kalte Ente«, die sich als Bezeichnung für ein Getränk nicht in die Komponenten »kalt« und »Ente« in der Bedeutung »Gänsevogel« zerlegen lässt). Die Lehre von den Lexemen ist die Lexematik.* * *
Universal-Lexikon. 2012.